Digitale Barrierefreiheit für Hochschulen

Ein barrierefreier Zugang zu (digitalen) Bildungsangeboten und Informationen war schon immer wichtig für Hochschulen, um die Inklusion aller Studierenden und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Corona-Krise und der damit verbundene Umschwung auf digitale Lehre machen die Zugänglichkeit Ihrer Website, der Online-Vorlesungen und der Kommunikationsportale umso wichtiger.

Im Online-Seminar erhalten Sie Antworten zum "Warum?" "Wer?" und "Wie? "für digitale Barrierefreiheit an Hochschulen.

Agenda:
14.00 Uhr
Warum Barrierefreiheit an Hochschulen?
Dr. Verena Kersken (Hochschule der Medien Stuttgart)

14.40 Uhr
Die Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) an der Universität Bielefeld. Wie eine gute Webseite zur Sensibilisierung und Umsetzung digitaler Barrierefreiheit beitragen kann.
Dr. Markus Paulußen (Universität Bielefeld)

15.20 Uhr
Manuelle und automatisierte Test für digitale Barrierefreiheit von Hochschulwebsites Andreas Burkard (Hochschule der Medien Stuttgart)

16.00 Uhr
Erfahrungsbericht: Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit an der FAU
Wolfgang Wiese (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

16.40 Uhr
Barrierefreiheit in der Praxis. Pragmatische Vorgehensweisen und Abschied vom Schwarz-Weiß-Denken
Prof. Gottfried Zimmermann (Hochschule der Medien Stuttgart)